Der ständige Fortschritt der digitalen Welt hat einen starken Einfluss auf mechanische Technologien, die einen Weg der Entwicklung hin zur Elektronik eingeschlagen haben, indem sie modernste Computerinstrumente nutzen, um neue Funktionen und Merkmale einzuführen.
Im Kontext der industriellen Automatisierung hat diese Entwicklung verschiedene Aspekte umfasst, einschließlich der Verwendung von Nocken, der Technologie, die der automatisierten Bewegung zugrunde liegt. Derzeit werden Lösungen auf Basis von mechanischen Nocken bevorzugt für die Realisierung von Montageanlagen eingesetzt. Mit der Einführung von programmierbaren elektronischen und hybriden Systemen besteht jedoch die Möglichkeit, Montagelinien agiler und schneller zu verändern.

Die mechanische Nocke: die am weitesten verbreitete Technologie in der industriellen Automatisierung
Die mechanische Nocke ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Form in verschiedenen Branchen, bei der ein unregelmäßig geformtes Element, das auf einer rotierenden Welle befestigt ist, Drehbewegung in die gewünschte Linearbewegung umsetzt, anhand des gestalteten Nockenprofils.
Sie ist die am weitesten verbreitete Technologie in der Welt der industriellen Automatisierung, hauptsächlich aufgrund der Materialhaltbarkeit, weshalb sie häufiger in Montageanlagen eingesetzt wird, die größere Robustheit und Langlebigkeit erfordern. Ihre weite Verbreitung führt zu reduzierten Entwicklungs- und Produktionskosten im Vergleich zu elektronischen Lösungen, obwohl sie weniger Flexibilität für Änderungen bietet.
Bei Sinteco werden mechanische Nocken von unserem Team aus spezialisierten Technikern entworfen und gezeichnet und für Montageanlagen mit Drehtischen und Transfers eingesetzt. Für die maßgeschneiderte Herstellung von Nocken, die für unsere Automatisierungssysteme bestimmt sind, arbeiten wir mit ausgewählten Lieferanten zusammen, die unsere hohen Qualitäts- und Compliance-Standards erfüllen können.
Die umfassende Erfahrung der Techniker von Sinteco in der Gestaltung von Automatisierungssystemen für verschiedene Industriezweige ermöglicht die Analyse und Ausarbeitung der geeignetsten mechanischen Lösung für das jeweilige Produkt und die Kundenanforderung, indem die Geschwindigkeit und Kraft der automatisierten Bewegungen der Nocken entsprechend den Eigenschaften der verarbeiteten Materialien und den Produktionsanforderungen kalibriert werden.