Healthcare Solutions 03/09/2025

Automatisierung der Krankenhausapotheke – Der wegweisende Fall des Universitatsklinikums St. Olavs in Trondheim

back
 Gesundheitslosungen  /  ERFOLGSFALL

Krankenhausautomatisierung in Norwegen: der Fall des St. Olavs Universitatsklinikums in Trondheim

Das St. Olavs Universitatsklinikum in Trondheim ist eines der modernsten Gesundheitszentren in Nordeuropa – nicht nur wegen seiner nachhaltigen Architektur und der Organisation der klinischen Dienstleistungen, sondern auch wegen seines fortschrittlichen Ansatzes zur Apothekenautomatisierung.

Wir hatten die Gelegenheit, mit dem Krankenhaus zusammenzuarbeiten, das uns uber eine offentliche Ausschreibung ausgewahlt hat, um ein vollstandiges und innovatives Automatisierungssystem zu schaffen, das der Verwaltung und Verteilung von Einzeldosenmedikamenten gewidmet ist. Ein Projekt, das sich durch seinen Automatisierungsgrad und seine Komplexitat neben unserem AGEPS-Projekt einreiht, das seit 2021 im Grossraum Paris voll funktionsfahig ist.

Sinteco St. Olavs Universitatsklinikum

Anfangliche Herausforderungen

Das St. Olavs Universitatsklinikum musste eine bestehende Anlage durch die technologisch fortschrittlichste Losung auf dem Markt ersetzen.

Die Erwartungen waren klar:

  • Technologische Aufrustung mit einem effizienteren und skalierbareren System;
  • Mehr Automatisierung, um die Abhangigkeit von manuellen Prozessen zu verringern;
  • Logistische Optimierung, um Kontinuitat und Sicherheit in der Therapieverteilung zu gewahrleisten.

 

Sinteco Pegasus Lagersystem

Die umgesetzte Losung

Die installierte Linie ist vollautomatisiert und kombiniert verschiedene Technologien in einem einzigen integrierten Fluss.

Der Prozess beginnt mit Calypso, autonomen Verpackungseinheiten mit hoher Kapazitat, unterstutzt durch Lagersysteme, die grosse Mengen an Einzeldosen bewaltigen konnen.

Daruber hinaus sorgt das automatische Transportsystem fur eine konstante Auffullung und Versorgung mit Einzeldosen. Die Losung ist direkt im Krankenhaus zentralisiert und gewahrleistet einen nahtlosen logistischen Fluss.

Unter den Therapieverteilungssystemen, die durch den automatischen Transport ermoglicht werden, kann ein Teil der Medikamentenverteilung innerhalb der Einrichtung uber Rohrpost erfolgen, die in die Linie integriert ist.

Das Projekt umfasst auch die Installation von Pegasus-Modulen in Regionalapotheken im Gesundheitsgebiet Midt Norge, fur die zukunftige Herstellung personalisierter Therapien fur Patienten.

Aus Software-Sicht ermoglicht die Athena-Plattform eine koordinierte Verwaltung nicht nur des Krankenhauses in Trondheim, sondern auch der angeschlossenen Regionalapotheken und verwandelt das System in ein echtes digitales Hub.

Sinteco Universitatsklinikum St. Olav Trondheim

Ergebnisse und Vorteile

Das neue System bietet greifbare Vorteile auf mehreren Ebenen:

  • Betriebliche Effizienz: deutliche Verkürzung der Vorbereitungs- und Lieferzeiten fur Medikamente.
  • Sicherheit: drastische Verringerung menschlicher Fehler bei der Abgabe.
  • Produktivitat: Fahigkeit, grosse Volumina sowohl fur St. Olavs als auch fur Regionalapotheken zu verwalten.
  • Nachhaltigkeit: automatisierte Verpackung in Kartons.
  • Arbeitsqualitat: mehr Zeit fur Apotheker, sich auf klinische Tatigkeiten mit hoherem Mehrwert zu konzentrieren.

Ein Modell fur die Zukunft

Das Krankenhaus erwartet eine erhebliche Ressourcenoptimierung, mit einer deutlichen Reduzierung der Betriebskosten und einer daraus resultierenden Steigerung der Gesamtproduktivitat.

Die Gesundheitsautomatisierung in Norwegen reagiert auch auf eine gesellschaftliche Herausforderung: In einem Land mit etwas mehr als 5 Millionen Einwohnern und hohen Kosten fur Fachkrafte ist die Einfuhrung robotischer Technologien ein strategischer Schritt, um die Nachhaltigkeit des Gesundheitssystems sicherzustellen.

Sinteco Pegasus Lagersystem

Differenzierung und Mehrwert

Die Entscheidung des St. Olavs Universitatsklinikums, unsere Losung einzusetzen, wurde durch unterscheidende Faktoren bestimmt:

  • Vollstandige und integrierte Automatisierung der gesamten Logistikkette, von der Verpackung bis zum Transport.
  • Multi-Krankenhaus-Management uber eine einzige konsolidierte Softwareplattform.
  • Anpassung der Technologien an die spezifischen Bedurfnisse des Kunden.
  • Kosten-Nutzen-Verhaltnis, das den auf dem Markt verfugbaren Alternativen uberlegen ist.
Sinteco Pegasus Lagersystem

Fazit

Das im St. Olavs Universitatsklinikum durchgefuhrte Projekt stellt einen europaischen Massstab fur die Krankenhausautomatisierung dar: ein System, das Effizienz, Zuverlassigkeit, Nachhaltigkeit und Innovation miteinander verbindet.

Ein Referenzmodell fur Gesundheitseinrichtungen, die sich in Richtung einer sichereren, schnelleren und nachhaltigeren Arzneimittelverwaltung entwickeln wollen.

 

Find out more about Sinteco

GO TO SITE